FreizeitmöglichkeitenDorf- und Hausordnung Freizeitmöglichkeiten Das Jugendcamp beim idyllisch gelegenen 13 ha großen Naturteich Großhart besteht aus 10 Doppelhütten in Pfahlbauweise, welche über eine Stiege und einem Balkon erreichbar sind. Die Hütten wurden im Halbkreis in einem Fichtenwald angeordnet. Der Wald bietet in den heißen Sommertagen viel Schatten und Ruhe. Eine Baumhütte ist mit zwei Stockbetten, einem kleinen Tisch, zwei Sesseln und einem Regal ausgestattet sowie mit Strom versorgt. Die Sanitäranlagen mit Duschmöglichkeit befinden sich 70 m entfernt. Warmwasser ist vorhanden. Folgende Sport- und Freizeitmöglichkeiten stehen zur Verfügung Schwimmen, Sautrogrennen, Streetball, Beachvolleyball, großer Fußballplatz, Tischtennis, Badminton, Hockey, Skate-Anlage, Mountainbikestrecke Kneipp-Rundwanderweg mit 33 m hohen Aussichtsturm eine große auf zwei Seiten geschlossene und überdachte Veranstaltungshalle kann jederzeit genutzt werden Wald- und Erlebnisführungen mit speziell dafür ausgebildeten Waldpädagogen Führungen durch das Vogelschutzgebiet - einmaliges Brutvorkommen der Zwergrohrdommel in der Steiermark Fischen am Teich zu günstigen Tarifen 2 Tennisplätze können zu günstigen Preisen angeboten werden gekennzeichnete ruhige Rad- und Wanderwege in der gesamten Thermenregion Bad Waltersdorf Straußen- und Damhirschgehege Bauernhofbesuche mit Brotbacken, Gemüsebau, Ölmühle Waldreiche Gegend lädt ein zum Orientierungslauf und Wandern schöne Ausflugsziele in der näheren Umgebung (Tierpark u. Schloss Herberstein, Ringwarte, Riegersburg, Thermen, usw.) Nächtigung im Jugendcamp 1 und 2 Nächtigungen pro Person und Nacht inkl. 20 % MWSt. und € 2,50 Nächtigungsabgabe € 18,00 ab 3 Nächtigungen pro Person und Nacht inkl. 20 % MWSt. und € 2,50 Nächtigungsabgabe € 17,00 Benützung der neu ausgestatteten Gastroküche pro Tag Benützung der Küche für 1 Mahlzeit pro Person inkl. 20 % MWSt. € 2,00 Benützung der Küche für 2 Mahlzeiten pro Person inkl. 20 % MWSt. € 4,00 Benützung der Küche für 3 Mahlzeiten pro Person inkl. 20 % MWSt. € 6,00 Seminarraum Tagesmiete inkl. 20 % MWSt.€ 180,00Halb-Tagesmiete inkl. 20 % MWSt.€ 90,00KühlraumKühlraumbenützung pro Tag inkl. 20 % MWSt.€ 50,00 Kinder bis 3 Jahre sind frei. Mindestbelegung pro Hütte sind 2 Personen. Kosten für Zeltlager pro Person und Nacht € 5,00. Zelten ist nur in Kombination mit einer Baumhütten-Reservierung möglich! Holzhütten im Jugendcamp Kegeln Ein Spaß für Jung und Alt! Dorf- und Hausordnung Der Aufenthalt von Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich.Rauch- und Alkoholverbot für Jugendliche in den Hütten und im Areal des Dorfes (ohne Ausnahme) sowie Rauchverbot für alle in den Hütten!Hantieren mit offenem Feuer ist sowohl in den Hütten, als auch im Freien (Ausnahme: vorhandener Griller und Lagerfeuerplatz) strengstens untersagt!Die Reinigung der Hütten während des Aufenthaltes obliegt den Teilnehmern (Reinigungsmaterial ist vorhanden)!Bettwäsche (empfohlen: Schlafsäcke) sind mit Ausnahme eines Leintuches und des Kopfpolsterüberzuges mitzubringen. Leintuch und Kopfpolsterüberzug aus hygienischen Gründen bitte unbedingt aufziehen!Für in Verlust geratene Gegenstände wird seitens des SchulsportDorfes keinerlei Haftung übernommen!Die Mieter haften für Beschädigungen - etwaig vorhandene Mängel bei Bezug der Hütten sind unverzüglich zu melden!Der Bezug der Hütten erfolgt ab 15:00 Uhr des Anreisetages, das Räumen bis spätestens 9:00 Uhr des Abreisetages (Lagerung des Gepäcks ist bis, bzw. ab dieser Zeit möglich)! Andere Vereinbarungen möglich.Übergabe der Schlüssel: Die Schlüsselübergabe erfolgt durch unsere Betreuungsperson Frau Elfriede Samer. Der Ankunftstermin ist mit der Betreuungsperson Frau Samer Elfriede, Tel.: +43 (0) 664 42 19 180 telefonisch zu vereinbaren, jedoch muss die Schlüsselübergabe vor 18:00 Uhr des Anreisetages erfolgen!Das SchulsportDorf Naturteich Großhart befindet sich im Naturschutzgebiet - Vogelschutzgebiet. Das Betreten des Vogelschutzgebietes ist ausnahmslos verboten! Die Teichordnung ist einzuhalten!Das Baden im Naturteich ist aus Rücksichtnahme auf unsere Fischer und der Vogelwelt um 20.00 Uhr zu beenden.Bei groben Verstößen gegen die Dorf- und Hausordnung sowie gegen die Teichordnung behält sich die Leitung des SchulsportDorfes die Hinausweisung des(r) Mieter(s) vor. In diesem Falle müssen die Hütten für die Vertragsdauer, bestellte Mahlzeiten für die nächsten 24 Stunden bezahlt werden!
Freizeitmöglichkeiten Das Jugendcamp beim idyllisch gelegenen 13 ha großen Naturteich Großhart besteht aus 10 Doppelhütten in Pfahlbauweise, welche über eine Stiege und einem Balkon erreichbar sind. Die Hütten wurden im Halbkreis in einem Fichtenwald angeordnet. Der Wald bietet in den heißen Sommertagen viel Schatten und Ruhe. Eine Baumhütte ist mit zwei Stockbetten, einem kleinen Tisch, zwei Sesseln und einem Regal ausgestattet sowie mit Strom versorgt. Die Sanitäranlagen mit Duschmöglichkeit befinden sich 70 m entfernt. Warmwasser ist vorhanden. Folgende Sport- und Freizeitmöglichkeiten stehen zur Verfügung Schwimmen, Sautrogrennen, Streetball, Beachvolleyball, großer Fußballplatz, Tischtennis, Badminton, Hockey, Skate-Anlage, Mountainbikestrecke Kneipp-Rundwanderweg mit 33 m hohen Aussichtsturm eine große auf zwei Seiten geschlossene und überdachte Veranstaltungshalle kann jederzeit genutzt werden Wald- und Erlebnisführungen mit speziell dafür ausgebildeten Waldpädagogen Führungen durch das Vogelschutzgebiet - einmaliges Brutvorkommen der Zwergrohrdommel in der Steiermark Fischen am Teich zu günstigen Tarifen 2 Tennisplätze können zu günstigen Preisen angeboten werden gekennzeichnete ruhige Rad- und Wanderwege in der gesamten Thermenregion Bad Waltersdorf Straußen- und Damhirschgehege Bauernhofbesuche mit Brotbacken, Gemüsebau, Ölmühle Waldreiche Gegend lädt ein zum Orientierungslauf und Wandern schöne Ausflugsziele in der näheren Umgebung (Tierpark u. Schloss Herberstein, Ringwarte, Riegersburg, Thermen, usw.) Nächtigung im Jugendcamp 1 und 2 Nächtigungen pro Person und Nacht inkl. 20 % MWSt. und € 2,50 Nächtigungsabgabe € 18,00 ab 3 Nächtigungen pro Person und Nacht inkl. 20 % MWSt. und € 2,50 Nächtigungsabgabe € 17,00 Benützung der neu ausgestatteten Gastroküche pro Tag Benützung der Küche für 1 Mahlzeit pro Person inkl. 20 % MWSt. € 2,00 Benützung der Küche für 2 Mahlzeiten pro Person inkl. 20 % MWSt. € 4,00 Benützung der Küche für 3 Mahlzeiten pro Person inkl. 20 % MWSt. € 6,00 Seminarraum Tagesmiete inkl. 20 % MWSt.€ 180,00Halb-Tagesmiete inkl. 20 % MWSt.€ 90,00KühlraumKühlraumbenützung pro Tag inkl. 20 % MWSt.€ 50,00 Kinder bis 3 Jahre sind frei. Mindestbelegung pro Hütte sind 2 Personen. Kosten für Zeltlager pro Person und Nacht € 5,00. Zelten ist nur in Kombination mit einer Baumhütten-Reservierung möglich!
Dorf- und Hausordnung Der Aufenthalt von Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich.Rauch- und Alkoholverbot für Jugendliche in den Hütten und im Areal des Dorfes (ohne Ausnahme) sowie Rauchverbot für alle in den Hütten!Hantieren mit offenem Feuer ist sowohl in den Hütten, als auch im Freien (Ausnahme: vorhandener Griller und Lagerfeuerplatz) strengstens untersagt!Die Reinigung der Hütten während des Aufenthaltes obliegt den Teilnehmern (Reinigungsmaterial ist vorhanden)!Bettwäsche (empfohlen: Schlafsäcke) sind mit Ausnahme eines Leintuches und des Kopfpolsterüberzuges mitzubringen. Leintuch und Kopfpolsterüberzug aus hygienischen Gründen bitte unbedingt aufziehen!Für in Verlust geratene Gegenstände wird seitens des SchulsportDorfes keinerlei Haftung übernommen!Die Mieter haften für Beschädigungen - etwaig vorhandene Mängel bei Bezug der Hütten sind unverzüglich zu melden!Der Bezug der Hütten erfolgt ab 15:00 Uhr des Anreisetages, das Räumen bis spätestens 9:00 Uhr des Abreisetages (Lagerung des Gepäcks ist bis, bzw. ab dieser Zeit möglich)! Andere Vereinbarungen möglich.Übergabe der Schlüssel: Die Schlüsselübergabe erfolgt durch unsere Betreuungsperson Frau Elfriede Samer. Der Ankunftstermin ist mit der Betreuungsperson Frau Samer Elfriede, Tel.: +43 (0) 664 42 19 180 telefonisch zu vereinbaren, jedoch muss die Schlüsselübergabe vor 18:00 Uhr des Anreisetages erfolgen!Das SchulsportDorf Naturteich Großhart befindet sich im Naturschutzgebiet - Vogelschutzgebiet. Das Betreten des Vogelschutzgebietes ist ausnahmslos verboten! Die Teichordnung ist einzuhalten!Das Baden im Naturteich ist aus Rücksichtnahme auf unsere Fischer und der Vogelwelt um 20.00 Uhr zu beenden.Bei groben Verstößen gegen die Dorf- und Hausordnung sowie gegen die Teichordnung behält sich die Leitung des SchulsportDorfes die Hinausweisung des(r) Mieter(s) vor. In diesem Falle müssen die Hütten für die Vertragsdauer, bestellte Mahlzeiten für die nächsten 24 Stunden bezahlt werden!