Aktuelles

Stellenausschreibung der Marktgemeinde Kaindorf - Reinigungskraft 19.11.2023

Ausschreibung einer Teilzeit-Stelle (20 Stunden) als Reinigungskraft m/w/d für den Kindergarten Hofkirchen




Mehr

Stellenausschreibung der Marktgemeinde Kaindorf - Schulassistenz 19.11.2023

Ausschreibung einer Teilzeit-Stelle (20 Stunden) als Administrative(r) Schulassistent(in) m/w/d

für die Volksschule und die Mittelschule Kaindorf


Mehr

Stellenausschreibung für die Buchhaltung 19.11.2023

Humus+ Ökoregion:
Wir suchen Unterstützung in der 
BUCHHALTUNG in Teilzeit 20-25 h





Mehr

Heizkostenzuschuss 2023/24 01.10.2023

Das Land Steiermark gewährt auch dieses Jahr wieder einen einmaligen Heizkostenzuschuss von € 340,00 für alle Heizungsanlagen.
Anträge können ab sofort und längstens bis 29. Februar 2024 im Gemeindeamt Hartl gestellt werden.

Mehr

Das E.U.L.E. – Training gibt es auch in der Ökoregion 29.09.2023

Das E.U.L.E. – Training steht für „Eigenständigkeit und Lebensfreude

erhalten“ und ist ein Programm für Menschen, die aktiv und

präventiv, geistig und körperlich vorbeugen wollen, damit sie so lange

wie möglich EIGENSTÄNDIG bleiben.

Termine:
ab Donnerstag, 05.10.2023 09:00 Uhr im Stefaniensaal/St. Stefan (14-tägig, immer donnerstags)
ab Donnerstag, 05.10.2023 14:00 Uhr im Gemeindezentrum Ebersdorf (14-tägig, immer donnerstags)

Mehr

Wohn- u. Heizkostenzuschuss des Bundes 11.08.2023

Der Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes kann zwischen 7. August 2023 und 31. Oktober 2023 online beantragt werden.
Personen ohne Internetzugang können in der Gemeinde einen Antrag stellen. Mitzubringen ist dafür nur ein amtlicher Lichtbildausweis.
Mehr

Sachbereichskonzept Energie - Freiflächen Photovoltaik 08.08.2023

Der Umweltausschuss und der Gemeinderat haben sich in den letzten Sitzungen mit dem „Sachbereichskonzept Energie“ sehr intensiv befasst. Das Sachbereichskonzept Energie behandelt die Themenbereiche Wärme, Elektrizität, Mobilität sowie Leerstand.  

Mehr

Digitaler Leitungskataster 07.08.2023

Erhebung zur Zeit in Tiefenbach
 
Die Gemeinde ist verpflichtet, bis 2025 alle in ihrem Eigentum befindlichen Leitungen (Schmutzwasser, Regenwasser, Trinkwasser) in einem digitalen Leitungskataster zu erfassen und ihren Zustand zu bewerten. Dies ist dann die Grundlage um für zukünftige Sanierungen eine Förderung zu erhalten.
Mehr

Sprechtage Pflegedrehscheibe 03.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Hartberg-Fürstenfeld bietet monatlich Beratungsnachmittage für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Gemeinde Stubenberg am See an. Diplomierte Gesundheits- und Pflegepersonen beraten und informieren zu 
verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie auch bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten.
Mehr

Neue Strauchschnittboxen im ASZ-Tiefenbach 20.06.2023

In den letzten Wochen wurden beim ASZ Tiefenbach Strauch- und Grünschnittboxen errichtet. Die Arbeiten wurden von der Firma Weitzer, den Mitarbeitern der Gemeinde und des Maschinenhofes Tiefenbach ausgeführt.

Die Boxen für die biogenen Abfälle sind ständig frei zugänglich. Strauchschnitt (gröberes Material) und Grünschnitt (Rasenschnitt) ist jeweils getrennt in die gekennzeichneten Boxen abzulagern. Wir ersuchen keine Fremdstoffe (Sperrmüll, Bauschutt etc.) in diese Boxen abzulagern.


Mehr

Vortrag über Diabetes am 25. November 2022 im Gemeindeamt Hartl 08.11.2022

Infos zu Diabetes - Diabetes ist keine Lebensstilerkrankung. Elke Braunauer spricht über Diabetes und mögliche Folgen (Harndrang, Durchblutungsstörungen...).
Am 25. November 2022 im Gemeindeamt Hartl von 13:30 bis 15:00 Uhr
Mehr

Vorbereitung Hausinstallation Glasfaseranschluss 06.12.2020

Das für den Hausanschluss benötigte Material ist ab 7. Jänner im Gemeindeamt Hartl abholbereit. Mehr

SAM Sammeltaxi - Info vom 14.01.2020

Das Sammeltaxi für alle ist ab 10. Jänner in mehr als 60 Gemeinden der Oststeiermark montags bis sonntags von 7 bis 19 Uhr unterwegs.

SAM ergänzt den bestehenden öffentlichen Verkehr und stellt sicher, dass man zukünftig zum gewünschten Zeitpunkt verlässlich zu Bus und Bahn kommt. SAM ist kein klassisches Taxi, sondern fährt dort wo kein Bus oder keine Bahn fährt bzw. fährt – innerhalb der Betriebszeiten – dann, wenn Bedarf besteht. SAM schließt somit die Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz und bietet leistbare Mobilität für ALLE
Mehr