Infos zu Diabetes - Diabetes ist keine Lebensstilerkrankung. Elke Braunauer spricht über Diabetes und mögliche Folgen (Harndrang, Durchblutungsstörungen...).
Am 25. November 2022 im Gemeindeamt Hartl von 13:30 bis 15:00 Uhr
Mehr
Das Land Steiermark gewährt auch dieses Jahr wieder einen einmaligen Heizkostenzuschuss von € 340,00 für alle Heizungsanlagen.
Anträge können ab sofort und längstens bis 28. Februar 2023 im Gemeindeamt Hartl gestellt werden.
Mehr
Am 30. und 31. Mai finden wieder die Humus+ Tage im Kulturhaus Kaindorf statt.
Das genaue Programm dazu finden sie auf der Homepage der Ökoregion Kaindorf oder in der
nächsten Ausgabe des Einblickes, der Anfang Mai veröffentlicht wird.
Mehr
Am Mittwoch, den 12.01.2022 kommt der Impfbus zur Frutura im Hartler Gewerbepark!
Alle Interessierten können sich dort impfen lassen. Egal ob 1.,2. oder 3. Impfung, alles ist möglich. Kinder zwischen 12 und 14 Jahren brauchen eine Begleitperson. Verfügbarer Impfstoff ist ausschließlich BionTech/Pfizer.
Mitzubringen: Ausweis, E-Card und Impfpass
Bei Interesse bitte um Anmeldung unter Email QS@frutura.com oder unter Tel .03334/41 800.
Spontan Entschlossene können auch ohne Anmeldung kommen.
Mehr
MM Kanal Geschäftsführer Manfred Mock hat in Zusammenarbeit mit "den Edlseern" ein Lied ins Leben gerufen, bei dem in erster Linie der soziale Aspekt im Vordergrund stehen soll. Die CD dazu kann man im Gemeindeamt Hartl oder direkt im Büro der Firma MM Kanal um 10,00 Euro erwerben.
Der gesamte Verkaufserlös kommt einem sozialen Projekt in unserer Regeion zugute!
Mehr
Gemeinde beteiligt sich an dieser Gratis-Selbsttest-Aktion.
Die Testung findet im Gemeindeamt Hartl vorerst an folgenden Tagen statt:
Dienstags von 14.00 – 18.00 Uhr und
Freitags von 14.00 – 17.00 Uhr
Mehr
Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg schreibt die Stelle einer
Sortierkraft (m/w) aus
Mehr
Seit Montag, dem 1. Februar 2021 steht das Anmeldeportal "www.impfen.steiermark.at" zur Anmeldung für eine Covid-19-Schutzimpfung allen Gemeindebürgern offen.
Der Zeitpunkt der Anmeldung hat keine Bedeutung für die Reihung.
Vom Land Steiermark wird ersucht, dass möglichst viele Menschen die Anmeldung über die o.a. Internet-Adresse selbst, mit Hilfe von Angehörigen, Freunden, Nachbarn oder Ärzten durchführen.
Mehr
Ab 22. Jänner 2021 wird es in Hartberg und Fürstenfeld möglich sein, sich kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf COVID-19 testen zu lassen. Insgesamt werden in der Steiermark an 19 Standorten die kostenlosen Schnelltests angeboten werden.
Die Standorte werden von
Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 18 Uhr, am Freitag bis 20 Uhr und jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr
geöffnet sein.
Mehr
Massentest - Bevölkerung am 12. und 13. Dezember 2020:
An diesen Tagen kann sich die gesamte Bevölkerung freiwillig und kostenlos einem Screening unterziehen dies von Bund und Land empfohlen wird, um asymptomatisch erkrankte Personen zu eruieren und als Infektionsquelle vom Gesellschaftsleben auszuschließen. Die Anmeldung sowie die Teilnahme an den Testungen kann an jedem beliebigen Standort erfolgen. Ein Verweis auf die Zuteilung könnte eventuell zu einer gleichmäßigen Aufteilung des Besucherstromes führen.
Mehr
Das für den Hausanschluss benötigte Material ist ab 7. Jänner im Gemeindeamt Hartl abholbereit.
Mehr
Das Land Steiermark gewährt auch dieses Jahr wieder einen einmaligen Heizkostenzuschuss von € 120,00 für alle Heizungsanlagen.
Mehr
COVID-19 Lockerungsverordnung - Schülertransporte und Kindergartenkinder-Transporte, Sport, Ausstellungen, Bibliotheken
Mehr
Das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend stellt 30 Millionen Euro aus dem Familienlastenausgleichsfonds für den Corona-Familienhärteausgleich zur Verfügung.
Seit 15. April 2020 können Sie eine Unterstützung aus dem Corona-Familienhärteausgleich beantragen.
Mehr
Tel. 0664 / 512 514 1
Mehr
Auszug aus dem Landesgesetzblatt vom 1. April 2020:
31. Verordnung des Landeshauptmannes von Steiermark vom 1. April 2020, mit der die BrauchtumsfeuerVO geändert wird.
Aufgrund des § 3 Abs.4 Bundesluftreinhaltegesetz - BLRG, BGBl. I Nr. 137/2002, zuletzt in der Fassung BGBl.I Nr. 58/2017, wird verordnet:
Mehr
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Aktuelle Informationen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus
Mehr
Der Bereich Obertiefenbach-Berg (Bergweg, Weingartenweg, GH Zöhrer, Pöltlweg, Wienersiedlung) wird mit dem Breitbandausbau der Marktgemeinde Kaindorf in Zusammenarbeit mit den Feistritzwerken ausgebaut. In den letzten Tagen wurde auch für diesen Bereich die Bundesförderung zugesichert.
Mehr
Das neuartige Coronavirus stellt auch den Pflegebereich vor große Herausforderungen, insbesondere die pflegenden Angehörigen. Deshalb wurde von Gesundheitslandesrätin Dr. Bogner-Strauß eine eigene Pflege-Hotline des Landes Steiermark eingerichtet:
Pflege-Hotline (kostenlos): 0800 500 176 von 8.00 bis 18.00 Uhr
Mehr
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Die Bundesregierung hat aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus für alle Menschen in Österreich eine Ausgangsbeschränkung ausgerufen. Diese wird ab Montag, dem 16. März auch polizeilich kontrolliert.
Da sich die Situation laufend ändert, bitte ich Sie, die aktuellen Informationen aus den Nachrichtensendungen im TV oder Radio zu verfolgen. Bitte vertrauen Sie dabei nur seriösen Quellen, wie dem ORF, den österr. Tageszeitungen, behördlichen Informationen, dem Zivilschutzverband,…!
Mehr
Gemeinderatswahl 2020
Am Sonntag, den 22. März 2020 finden die Gemeinderatswahlen statt.
Wahlzeiten und Wahlorte in der Gemeinde Hartl:
Sprengel 1 - Hartl 7.30-12.00 Uhr
Sprengel 2 - Großhart 7.30-12.00 Uhr
Sprengel 3 - Tiefenbach 7.30-12.00 Uhr
Mehr
Das Sammeltaxi für alle ist ab 10. Jänner in mehr als 60 Gemeinden der Oststeiermark montags bis sonntags von 7 bis 19 Uhr unterwegs.
SAM ergänzt den bestehenden öffentlichen Verkehr und stellt sicher, dass man zukünftig zum gewünschten Zeitpunkt verlässlich zu Bus und Bahn kommt. SAM ist kein klassisches Taxi, sondern fährt dort wo kein Bus oder keine Bahn fährt bzw. fährt – innerhalb der Betriebszeiten – dann, wenn Bedarf besteht. SAM schließt somit die Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz und bietet leistbare Mobilität für ALLE
Mehr
Am Sonntag, dem 29. September 2019 findet die Nationalratswahl statt.
Unsere Wahllokale sind das Gemeindeamt Hartl, die Bürgerservicestelle Großhart und die
Bürgerservicestelle Tiefenbach. Wahlzeit jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr
Mehr
Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die EU-Wahl statt.
Unsere Wahllokale sind das Gemeindeamt Hartl, die Bürgerservicestelle Großhart und die
Bürgerservicestelle Tiefenbach. Wahlzeit jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr
Mehr
Das Wasserfest 2019 findet heuer am Großharter Naturteich
vom 7. bis 11. August statt.
Mehr
Freitag, 13. April 2018 - 19.00 Uhr
im Gemeindeamt Hartl
Mehr
Am Samstag, 10. Februar 2018 findet im Gemeindeamt Hartl wieder eine Kinderfaschingsparty statt. Um 15.00 Uhr geht´s mit einer Bauernhofparty mit Kinderdisco los und anschließen gibt es noch ein umfangreiches Kinderprogramm! Verkleidung erwünscht!
Mehr
Nachfolgend erlaubt sich der Blutspendedienst des Steirischen Roten Kreuzes die öffentlichen Blutspendetermine für Februar 2018 bekannt zu geben.
Mehr
Einladung zu "Pro & Contra Humusaufbau" am Mittwoch, den 22. November 2017
16:00 Uhr - Feldbegehung an Acker von Hans-Peter Spindler in Hartl 48
16:30 Uhr - Information & Diskussion "Pro & Contra Humusaufbau" im Gemeindeamt Hartl
Mehr
Liebe Wanderfreunde,
Auch das letzte Jahr war sehr erfolgreich für unseren Wanderclub. Es gab gut besuchte Veranstaltungen, und auch der Familienwandertag war ein voller Erfolg. Dafür ein großer Dank an alle Mitglieder und Gäste! Wir haben auch heuer wieder einige Veranstaltungen geplant, hier ein Überblick:
Mehr
Die Gemeinde Hartl und Feistritztal sowie die Raiffeisenbanken Pöllau und Pischelsdorf veranstalten mit der Regionalenergie Steiermark am Dienstag, den 08.11.2016, mit Beginn um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Hartl einen Informationsabend zum Thema "Biomasse, Solarthermie, Photovoltaik und Stromspeicher".
Mehr
Der Heizkostenzuschuss kann heuer wieder zwischen 30.September und 23. Dezember 2016 in der
Gemeinde beantragt werden. Die Höhe des Zuschusses beträgt € 120,00 für alle Heizungsanlagen.
Mehr
Nach den umfangreichen Vorarbeiten wurden die Wegbaumaßnahmen in Tiefenbach mit den Asphaltierungsarbeiten beendet. Der Rossmannriegelweg und der Bergweg wurden auf einer Länge von 1,3 km neu asphaltiert.
Mehr
Die Geburtstagsgratulation für die Jubilare des 2. Quartales wurden im Lindenhof Weber in Auffen vorgenommen.
Mehr
Anlässlich der Bischofsvisitation im Pfarrverband Kaindorf-Ebersdorf besuchte Bischof Wilhelm Krautwaschl mehrmals beide Pfarren.
Mehr
Während die Kinder ihre Ferienzeit genossen, wurde bei uns im Kindergarten fleißig gearbeitet. Die Wände wurden neu gestrichen und die Böden gereinigt. Auch im Garten waren einige Neuerungsarbeiten fällig.
Mehr
Im ASZ Tiefenbach wurden neue Betonboxen für Metall und für Altholz errichtet. Diese Boxen wurden von unseren Gemeindearbeitern Christian Hierzer, Alfred Kleinhappl und Herbert Siegl in Eigenregie hergestellt. Sie sind jederzeit zugänglich und ermöglichen auch, Altmetalle und Altholz mittels Kipper abzuladen.
Mehr
Beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb des Landes Steiermark wurde die Harter Teichschenke bei den Buschenschenken mit 4 Floras und somit den 2. Platz ausgezeichnet.
Mehr
Der Wanderclub Hartl veranstaltete am 4. September einen Familienwandertag. Der sehr gut besuchte Wandertag führte vom Gemeindezentrum in Hartl über Rohregg zum Bauernhof Nistelberger, wo die erste Bewirtung angeboten wurde.
Mehr
Am 24. August 2016 lud die Gemeinde Hartl wieder alle Kinder zu einem Kinderausflug ein. Diesmal führte die Fahrt zum größten Freizeitpark Österreichs – den Familypark am Neusiedler See. Bei wunderschönem Wetter waren die Kinder bemüht, möglichst viele Spielgeräte zu nutzen
Mehr
Die Senioren aus der Gemeinde Hartl und Kaindorf besichtigten die Abfallsortierungsanlage des AWV-Hartberg in St. Johann in der Haide, wo aus den 27 Gemeinden des ehemaligen Bezirkes Hartberg der Abfall/die Altstoffe sortiert und für die Wiederverwertung vorbereitet werden.
Mehr
Am Samstag, dem 9. April 2016 wurde wieder durch die Aktion "Saubere Steiermark" in der Gemeinde Hartl entlang der Gemeindestraßen und Waldränder Müll gesammelt. Danke an alle fleißigen Helfer!
Mehr
Am Samstag, den 6. Februar findet im Gemeindeamt Hartl wieder
ein Kinderfasching statt. Um 15.00 Uhr geht's los mit Kasperltheater und
anschließend gibt es noch ein umfangreiches Kinderprogramm!
Mehr
zu vermieten - direkt an der B54
Mehr
Stellenausschreibung
In Abstimmung mit der Marktgemeinde Kaindorf plant die WIKI Kinderbetreuungs GmbH eine 2-gruppige Kindergrippe für Kinder von 0 - 3 Jahren und eine Freizeitbetreuung für Schulkinder am Nachmittag ab dem Schuljahr 2015/16.
Mehr
Der Bund (Klima- und Energiefonds) veröffentlichte gleich drei neue Förderungen für Privatpersonen:
Mehr
Bauernbund Großhart
Bei der Jahreshauptversammlung des Bauernbundes Großhart konnte Obmann Josef Radl einen umfangreichen Tätigkeitsbericht vorlegen.
Mehr
Neuwahl des Obmannes
Einen umfangreichen Tätigkeitsbericht konnte Bauernbundobmann Johann Kohl bei der letzten Jahreshauptversammlung vorlegen.
Mehr
Zur diesjährigen Wehrversammlung am 20.2.2015 im Gasthaus Zöhrer konnte ABI Johann Hierzer, Regierungskommissär Hermann Grassl, Bgm. a.D. Josef Singer, Bgm. a.D. Herbert Mauerhofer, den Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Johann Hönigschnabl, EABI Franz
Rodler sowie 49 Feuerwehrkameraden begrüßen.
Mehr
Der Vizepräsident des Europäischen Parlamentes Mag. Otmar Karas informierte in einer Pressekonferenz im Gewerbepark Hartl im Beisein von NRAbg. Dr. Beatrix Karl und Klubobmann Dr. Reinhold Lopatka über seine Ziele und Vorhaben für die nächste Periode des EU-Parlamentes.
Mehr
Im Rahmen eines Firmenfestes feierten Michaela und Manfred Mock im Kreis ihrer Mitarbeiter sowie mit zahlreichen Kunden und Wegbegleitern das zehnjährige Jubiläum ihrer Firma MM Kanal-Rohr-Sanierung.
Mehr
Nur 3 Gemeinden aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld – nämlich Hartl, Greinbach und Fürstenfeld –wurden von der WKO Steiermark mit dem „Goldener Boden“-Zertifikat ausgezeichnet.
Mehr
Auf der Sommertour der JVP besuchte Bundesobmann Sebastian Kurz auch die Gemeinde und die JVP Ortsgruppe Hartl.
Mehr
Der 18-jährige, von Geburt an spastisch gelähmte, Klaus Scherr aus Weixelberg hat im heurigen Juni bei den Special Olympics in Klagenfurt teilgenommen.
Mehr
Auch im heurigen Jahr war der Bauernheurige des Bauernbundes Hartl im Gemeindezentrum von Hartl sehr gut besucht.
Mehr
Auf Initiative von Frau Linde Kastner treffen sich regelmäßig die ehemaligen Mitglieder der Katholischen Jugend des Jahres 1951.
Mehr
Am 21. Juli 2014 wurden die Spitzen der Agrarpolitik in der Gemeinde Hartl begrüßt.
Mehr
Das Gemeindemagazin „Public“ analysierte gemeinsam mit dem Kommunalen Dokumentationszentrum die Entwicklung aller 2.354 österreichischen Städte und Gemeinden in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer Bonität.
Mehr
Die Firma Käfer Reisen eröffnete im Gewerbepark Hartl ein neues Büro.
Mehr